Einfach Näher Startseite
Headgrafik



menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
    • Unser Standortprofil
    • Unsere Kommunen
      • Samtgemeinde Emlichheim
      • Samtgemeinde Uelsen
      • Samtgemeinde Neuenhaus
      • Stadt Nordhorn
      • Samtgemeinde Schüttorf
      • Gemeinde Wietmarschen
      • Stadt Bad Bentheim
    • Unsere Gewerbeflächen
    • Unsere Gewerbeimmobilien
    • Unsere Unternehmen
    • Standortentwicklung
  • Klimaschutzmanagement
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Landkreis Grafschaft Bentheim
Wirtschaftsförderung

 

Besucheranschrift:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn

 

Postanschrift:
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel: (05921) 96-2300
Fax: (05921) 96-2399
E-Mail: wifoe@grafschaft.de


EU-Logo
EFRE-Logo


Container-Bereich

Newsletter

Einmal im Quartal bzw. nach Bedarf informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim über aktuelle Entwicklungen, Förderangebote und Veranstaltungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden!


Neuigkeiten

DIGITALK-Infoveranstaltung: „Die digitale Buchführung und die Anforderungen der Finanzverwaltung“
"Gut vorbereitet ins Bankgespräch" - TOPstart-Existenzgründungsnetzwerk informiert bei Gründer- und Unternehmerstammtisch
Erfolgreich für Frauen und Familienfreundlichkeit im Einsatz – Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Grafschaft Bentheim
Kostenlose Impulsberatungen für KMU werden fortgesetzt
Neue Bundesförderung zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien

Veranstaltungen

[22.02.2019 08:30 Uhr - 10:00 Uhr]Beratung vor Ort
[22.02.2019 10:30 Uhr - 12:00 Uhr]Beratung vor Ort
[05.03.2019 17:00 Uhr - 19:00 Uhr]DIGITALK-Infoveranstaltung: „Die digitale Buchführung und die Anforderungen der Finanzverwaltung“
[14.03.2019 08:30 Uhr - 10:00 Uhr]Beratung vor Ort im FSB Emlichheim
[14.03.2019 18:00 Uhr]Infoabend: Wie heize ich klimaschonend und kostensparend?


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Samtgemeinde Neuenhaus

Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp
Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp

„Nienhuß, ein feines Städtlein an der Vechte..." wie es in einem alten Universallexikon heißt, ist die zweitälteste Stadt der Grafschaft Bentheim. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1317 n Chr. zurück, als der Bentheimer Graf Johannes der II. die Burg Dinkelrode zur Sicherung des Handelsweges zwischen Münster und Amsterdam erbauen ließ. Sie wurde auch „dat nyge hus" - das neue Haus - genannt, woraus der Name Neuenhaus entstanden ist. 1369 wurden der Stadt Neuenhaus die Stadtrechte verliehen.

 

Im Jahre 1970 wurde durch den Zusammenschluss aus der bisherigen Stadt Neuenhaus, den ehemals selbständigen Gemeinden Grasdorf und Hilten, und der Gemeinde Veldhausen, die bereits im 10. Jahrhundert Mittelpunkt eines Kirchspieles war, die neue Stadt Neuenhaus mit heute rd. 9.700 Einwohnern.

 

Im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform wurde im Jahre 1974 die Stadt Neuenhaus, ebenso wie die selbständigen Gemeinden Esche, Georgsdorf, Lage und Osterwald Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Neuenhaus mit ca. 13.700 Einwohnern.

 

Neuenhaus besitzt gute Anschlussmöglichkeiten über die Bundesstraße 403 an die Bundesautobahnen A 30 und A 31. Ein hoher Freizeit- und Wohnwert prägt unsere Gemeinde. Bedeutende Arbeitgeber bieten wohnortnah gute Arbeitsplatzmöglichkeiten. Ein ausgezeichnetes Schulsystem zeichnet Neuenhaus aus. Neuenhaus ist Bildungsmittelpunkt der Niedergrafschaft.

 

Ihr Weg nach Neuenhaus: www.neuenhaus.de

 

Mühlenkolk in Neuenhaus

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲