Einfach Näher Startseite
Headgrafik



menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Landkreis Grafschaft Bentheim
Wirtschaftsförderung

 

Besucheranschrift:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn

 

Postanschrift:
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel: (05921) 96-2300
Fax: (05921) 96-2399
E-Mail: wifoe@grafschaft.de


EU-Logo
EFRE-Logo


Container-Bereich

Newsletter

Einmal im Quartal bzw. nach Bedarf informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim über aktuelle Entwicklungen, Förderangebote und Veranstaltungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden!


Neuigkeiten

DIGITALK-Infoveranstaltung: „Die digitale Buchführung und die Anforderungen der Finanzverwaltung“
"Gut vorbereitet ins Bankgespräch" - TOPstart-Existenzgründungsnetzwerk informiert bei Gründer- und Unternehmerstammtisch
Erfolgreich für Frauen und Familienfreundlichkeit im Einsatz – Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Grafschaft Bentheim
Kostenlose Impulsberatungen für KMU werden fortgesetzt
Neue Bundesförderung zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien

Veranstaltungen

[22.02.2019 08:30 Uhr - 10:00 Uhr]Beratung vor Ort
[22.02.2019 10:30 Uhr - 12:00 Uhr]Beratung vor Ort
[05.03.2019 17:00 Uhr - 19:00 Uhr]DIGITALK-Infoveranstaltung: „Die digitale Buchführung und die Anforderungen der Finanzverwaltung“
[14.03.2019 08:30 Uhr - 10:00 Uhr]Beratung vor Ort im FSB Emlichheim
[14.03.2019 18:00 Uhr]Infoabend: Wie heize ich klimaschonend und kostensparend?


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Herzlich Willkommen in der Grafschaft Bentheim!

Wir freuen uns, dass Sie die Internetseiten der Wirtschaftsförderung des Landkreises besuchen und hoffen, Ihnen interessante Informationen rund um den Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim zusammengestellt zu haben.

 

Sollten Sie nicht fündig werden, dann zögern Sie nicht und rufen uns an. Egal, ob Sie Existenzgründer sind, aus einem bestehenden Unternehmen kommen oder aber Interesse an einer Ansiedlung in der Grafschaft Bentheim haben. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises ist Ihr zentraler Anlaufpunkt in sämtlichen Phasen der Unternehmensentwicklung.

 

Das Motto „Grafschaft Bentheim – Einfach näher“ steht hierbei für unseren Anspruch, Ihr Anliegen möglichst unbürokratisch und unkompliziert zu unterstützen. Gerne stehen wir auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie finden uns im NINO-Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft in der NINO-Allee 11 in Nordhorn. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

 

Ihre Wirtschaftsförderung

 

 

Aktuelle Fachkräftewerbung für den Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim im neuen Nordhorner Kino:

 

 

Dass es sich in der Grafschaft Bentheim prima leben lässt, das wissen alle, die unsere Grafschaft schon kennen. Wenn es aber um Fragen von Ausbildung und Karriere geht, dann suchen Viele immer noch wie selbstverständlich ihr Glück in der Ferne. Dabei hat die Grafschaft Bentheim viel mehr zu bieten, als reine Lebensqualität. Die Grafschafter Wirtschaft brummt. Und viele starke Betriebe von Emlichheim bis Schüttorf und Bad Bentheim bieten jungen Menschen attraktive Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

 

Ausbildung. Karriere. Leben.

Deine Zukunft @ Grafschaft Bentheim.

 

Aktuelle Angebote enthält z.B. das Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen unter www.deine-zukunft.grafschaft-bentheim.de.

 

(Film: Kreativfilm, Meerbusch)

 

 

Aktuell

15.02.2019
DIGITALK-Infoveranstaltung: „Die digitale Buchführung und die Anforderungen der Finanzverwaltung“


Die Digitalisierung hat viele Prozesse in der Buchführung verändert. Fast jedes Unternehmen bearbeitet sein Rechnungswesen bereits digital. Aber was bedeutet das für Ihr Unternehmen und welche Pflichten ergeben sich daraus? Gemeinsam mit dem Steinbeis-Transferzentrum Grafschaft Bentheim und der IHK informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises am 5. März 2019 im Rahmen des Beratungs- und Veranstaltungsformates DIGITALK.

 
weiterlesen


15.02.2019
"Gut vorbereitet ins Bankgespräch" - TOPstart-Existenzgründungsnetzwerk informiert bei Gründer- und Unternehmerstammtisch


In Deutschland sind Banken und Sparkassen die wichtigsten Akteure der Gründungsfinanzierung. Wer Geld braucht, ist auf eine reibungslose Zusammenarbeit mit ihnen angewiesen. Im Rahmen des nächsten Gründer und Unternehmensstammtisches am 14. März ab 18:00 Uhr im NINO-Hochbau, NINO-Alllee 11, Nordhorn sprechen wir offen die Frage an, wie man gut vorbereitet in ein Bankgespräch gehen kann und was man anschießend tun kann, um möglichst zur „Lieblings-Gründung“ der Bank zu werden. Nicht jedem ist es in die Wiege gelegt, in Stresssituationen wie dieser gelassen zu bleiben. Es ist nicht problematisch, wenn man bei einem Bankgespräch die Aufregung dem Gründer anmerkt – schließlich ist dies ein wichtiger Termin.

 
weiterlesen


Team der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
25.01.2019
Erfolgreich für Frauen und Familienfreundlichkeit im Einsatz – Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Grafschaft Bentheim


Viele Frauen möchten gerne ihre Arbeitstätigkeit aufstocken. Generell arbeiten Frauen in Niedersachsen doppelt so oft in Minijobs wie Männer. Vor allem in unserer Region arbeiten besonders viele, meist qualifizierte Frauen als Minijobberinnen. Auch der Anteil von Frauen in Teilzeitbeschäftigungen ist ebenfalls sehr hoch. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft beim Landkreis Grafschaft Bentheim such nach neuen Wegen, um die Erwerbssituation der Frauen zu verbessern.

 
weiterlesen


19.12.2018
Kostenlose Impulsberatungen für KMU werden fortgesetzt


Kleine und mittlere Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von mehr als 10.000 Euro können in der Grafschaft Bentheim auch im Jahr 2019 Impulsberatungen zu den Themen „Material- und Energieeffizienz“ sowie „Solar“ in Anspruch nehmen. Dank einer Kooperation des Landkreises Grafschaft Bentheim mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) sind diese Einstiegsberatungen für Grafschafter Unternehmen auch im Jahr 2019 kostenfrei, die Finanzierung erfolgt zu hundert Prozent aus Landesmitteln über die KEAN.

 
weiterlesen


19.12.2018
Neue Bundesförderung zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien


Um spürbare Fortschritte bei der Verringerung des Endenergieverbrauchs und der Reduzierung der CO2-Emissionen zu erzielen, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) verstärkt Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien für Prozesswärme in Deutschland. Dazu strukturiert das BMWi die bisherigen Förderangebote im Bereich Energieeffizienz neu. So startet zum 01.01.2019 das neues Förderangebot "Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft – Kredit" (295). Gefördert werden Investitionen in die Anlagen- und Prozessmodernisierung.

 
weiterlesen


18.12.2018
Neues Weiterbildungsprogramm der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft


Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises hat ihr neues Fortbildungsprogramm für das Semester Frühjahr/Sommer 2019 vorgelegt. Auf 58 Seiten wird im ersten Halbjahr des kommenden Jahres ein bunter Strauß an Seminaren angeboten. Das neue Weiterbildungsprogramm der Ko-Stelle umfasst Seminare in den Bereichen EDV, Fortbildungen für Erzieherinnen, Sprachen und Rhetorik. Angesprochen sind Beschäftigte in der Elternzeit, Berufsrückkehrerinnen, Arbeit suchende Frauen und jene, die aufgrund der Familienphase nicht erwerbstätig sind. Die Angebote richten sich überwiegend an Frauen.

 
weiterlesen


Polak Potrafi! – Schritt für Schritt zur Fachkraft: Informationsveranstaltung für polnische Mitbürgerinnen und Mitbürger
18.12.2018
Polak Potrafi! – Infoveranstaltungen für polnische Mitbürger stoßen auf gute Resonanz


Unter den Menschen, die im Ausland einen Beruf erlernt haben und nun in der Grafschaft Bentheim leben und arbeiten, stellen die Polen die größte Gruppe dar. Derzeit sind fast 1.300 Einwohner mit polnischer Staatsangehörigkeit hier beschäftigt. Viele von ihnen arbeiten allerdings nicht in ihrem erlernten Beruf. Der Landkreis Grafschaft Bentheim mit seinen Einrichtungen Grafschafter Jobcenter, Wirtschaftsförderung und Familienservicebüro,  die Volkshochschule und die Agentur für Arbeit Nordhorn, haben nun in zwei Informationsveranstaltungen über mögliche Perspektiven in der Grafschaft Bentheim informiert. Die Beteiligten zogen nach der zweiten Veranstaltung vor wenigen Tagen ein positives Fazit.

 
weiterlesen


07.12.2018
Vorstellung regionaler Förderprogramme für den Grafschafter Mittelstand


Knapp 30 Unternehmer aus der Grafschaft Bentheim folgten am 6. Dezember 2018 einer gemeinsamen Einladung der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim und der Wirtschaftsförderung des Landkreises, um sich über regionale Förderprogramme für den Mittelstand zu informieren. Das Kennenlernen wichtiger Fördermöglichkeiten stand dabei ebenso im Mittelpunkt der Veranstaltung wie das persönliche Kennenlernen der zuständigen Ansprechpartner, die den Unternehmen unterstützend zur Seite stehen.

 
weiterlesen


WdA Krüp
07.12.2018
Wochen der Ausbildung 2018 mit Einblicken in vielfältigen Ausbildungsmarkt


„Wir freuen uns darüber, dass so viele junge Menschen die Gelegenheit genutzt haben, ihre Zukunftsplanung durch einen Besuch in einem Grafschafter Betrieb zu konkretisieren“, so Lisa Kleinebrinker von der Wirtschaftsförderung des Landkreises. 129 Betriebe hatten zu den diesjährigen „Wochen der Ausbildung“ 122 Ausbildungsberufe vorgestellt. Rund 460 Schülerinnen und Schüler machten von diesem Angebot Gebrauch.

 
weiterlesen


03.12.2018
Regionale EU-Koordinatoren im Gedankenaustausch mit Brüssel - Offene Ohren für die Region


Ungeachtet der kontroversen politischen Diskussionen um die Zukunft Europas läuft die Sacharbeit in den europäischen Institutionen mit hoher Konzentration. Davon konnten sich die EU-Koordinatoren der Landkreise und kreisfreien Städte aus den Regionen Lüneburg und Weser-Ems dieser Tage bei einem Arbeitsbesuch in Brüssel überzeugen.

 
weiterlesen



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲