Klimaschutzmanagement - Startseite
Headgrafik



menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
    • Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim
    • Klimaschutzprojekte
    • Energieeffizientes Bauen und Sanieren
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
    • Veranstaltungen Klimaschutz
    • Energieberater
    • Pressearchiv
    • Downloads
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Kontakt

Stephan Griesehop

 

Tel.-Nr.: 05921/96-2316
Fax.-Nr.: 05921/96-55316
stephan.griesehop@grafschaft.de

 

Besucheradresse:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn


Gefördert durch:

Gefördert durch:

weitere Informationen


Container-Bereich

Aktuelles

Neue Informationsveranstaltungen zum "Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim"
Energie und Geld sparen mit den Beratungsangeboten der Verbraucherzentrale
Landkreis veröffentlicht Konzept über ein Netz von Ladesäulen für Elektroautos
Energiesparberatungen 2018 in der Grafschaft stark nachgefragt
Ausstellung GRADWANDERUNG wird verlängert

Veranstaltungen Klimaschutz

[14.03.2019 18:00 Uhr]Infoabend: Wie heize ich klimaschonend und kostensparend?
[04.04.2019 18:00 Uhr]Infoabend: Energieeffiziente Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern
[09.05.2019 18:00 Uhr]Besichtigung Photovoltaikkraftwerk Klausheide
[20.05.2019 19:00 Uhr]Vortrag: Vier fürs Klima - Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben
[07.06.2019 16:30 Uhr]Ausstellungsbesuch „Klimaschonend Heizen und Dämmen“ im Klimacenter Werlte


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Klimaschutzmanagement

Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Grafschaft Bentheim liegt mit ca. 82 % (Stand: August 2015) (www.energymap.info) über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Der Landkreis möchte diesen Anteil weiter erhöhen und das angestrebte Ziel „Energiesparkreis“ ebenfalls stetig verfolgen. Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis im Jahr 2012 ein integriertes Klimaschutzkonzepts erstellt, das u.a. insgesamt 63 Maßnahmenempfehlungen enthält, um dieses Ziel zu erreichen. Als verantwortliche Umsetzungsinstanz für diese Maßnahmen wurde im Jahr 2014 ein Klimaschutzmanagement bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises eingerichtet.

 

Aktuell

Keine Artikel in der Kategorie verfügbar.

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲