Grafschafter Unternehmen können kostenlose „Impulsberatungen Solar“ nutzen
Durch die effiziente Verwendung von Energie sowie die verstärkte Versorgung mit erneuerbaren Energien können Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Daher bietet der Landkreis Grafschaft Bentheim im Rahmen seiner Wirtschafsförderung und des Klimaschutzmanagements ab sofort „Impulsberatungen Solar“ an.
Ziel der Beratungen ist es festzustellen, wie gut Unternehmen für den Einsatz von Sonnenenergie geeignet sind und an welcher Stelle die Sonnenenergie optimal genutzt werden kann. Im Zuge der Beratungen erhalten die Unternehmen Empfehlungen zum Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie, erste Abschätzungen zum Ertrag möglicher Anlagen und einen Überblick über in Frage kommende Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Kleine und mittlere Unternehmen aus der Grafschaft Bentheim mit jährlichen Energiekosten von mehr als 10.000 Euro können die Beratung kostenfrei in Anspruch nehmen, die Finanzierung erfolgt zu hundert Prozent aus Landesmitteln über die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Wirtschaftsförderer Ralf Hilmes und Klimaschutzmanager Stephan Griesehop weisen allerdings darauf hin, dass das Förderbudget des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz für die „Impulsberatungen Solar“ begrenzt ist und das Beratungsangebot zunächst nur befristet bis zum 31.12.2018 angeboten werden kann. Interessierten Unternehmen wird daher empfohlen, sich zeitnah bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim telefonisch unter 05921-962300 oder per Email an wifoe@grafschaft.de zu melden und einen Beratungsgutschein anzufordern. Mit dem Gutschein im Wert von 750 Euro können die Unternehmen einen speziell geschulten Solarfachberater aus einem festgelegten Beraterpool auswählen und ihn mit der folgenden Beratung direkt im Unternehmen beauftragen.
Unterstützt werden die Impulsberatungen von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN). Weitere Informationen zur Beratungskampagne finden Unternehmen auch auf der Internetseite der KEAN unter www.klimaschutz-niedersachsen.de.

(v. li.) Ralf Hilmes und Stephan Griesehop