Einfach Näher Startseite
Headgrafik



menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Landkreis Grafschaft Bentheim
Wirtschaftsförderung

 

Besucheranschrift:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn

 

Postanschrift:
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel: (05921) 96-2300
Fax: (05921) 96-2399
E-Mail: wifoe@grafschaft.de


EU-Logo
EFRE-Logo


Container-Bereich

Newsletter

Einmal im Quartal bzw. nach Bedarf informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim über aktuelle Entwicklungen, Förderangebote und Veranstaltungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden!


Neuigkeiten

DIGITALK-Infoveranstaltung: „Die digitale Buchführung und die Anforderungen der Finanzverwaltung“
"Gut vorbereitet ins Bankgespräch" - TOPstart-Existenzgründungsnetzwerk informiert bei Gründer- und Unternehmerstammtisch
Erfolgreich für Frauen und Familienfreundlichkeit im Einsatz – Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Grafschaft Bentheim
Kostenlose Impulsberatungen für KMU werden fortgesetzt
Neue Bundesförderung zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien

Veranstaltungen

[22.02.2019 08:30 Uhr - 10:00 Uhr]Beratung vor Ort
[22.02.2019 10:30 Uhr - 12:00 Uhr]Beratung vor Ort
[05.03.2019 17:00 Uhr - 19:00 Uhr]DIGITALK-Infoveranstaltung: „Die digitale Buchführung und die Anforderungen der Finanzverwaltung“
[14.03.2019 08:30 Uhr - 10:00 Uhr]Beratung vor Ort im FSB Emlichheim
[14.03.2019 18:00 Uhr]Infoabend: Wie heize ich klimaschonend und kostensparend?


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Grafschafter Unternehmen können kostenlose „Impulsberatungen Solar“ nutzen

Durch die effiziente Verwendung von Energie sowie die verstärkte Versorgung mit erneuerbaren Energien können Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Daher bietet der Landkreis Grafschaft Bentheim im Rahmen seiner Wirtschafsförderung und des Klimaschutzmanagements ab sofort „Impulsberatungen Solar“ an.

Ziel der Beratungen ist es festzustellen, wie gut Unternehmen für den Einsatz von Sonnenenergie geeignet sind und an welcher Stelle die Sonnenenergie optimal genutzt werden kann. Im Zuge der Beratungen erhalten die Unternehmen Empfehlungen zum Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie, erste Abschätzungen zum Ertrag möglicher Anlagen und einen Überblick über in Frage kommende Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

 

Kleine und mittlere Unternehmen aus der Grafschaft Bentheim mit jährlichen Energiekosten von mehr als 10.000 Euro können die Beratung kostenfrei in Anspruch nehmen, die Finanzierung erfolgt zu hundert Prozent aus Landesmitteln über die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Wirtschaftsförderer Ralf Hilmes und Klimaschutzmanager Stephan Griesehop weisen allerdings darauf hin, dass das Förderbudget des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz für die „Impulsberatungen Solar“ begrenzt ist und das Beratungsangebot zunächst nur befristet bis zum 31.12.2018 angeboten werden kann. Interessierten Unternehmen wird daher empfohlen, sich zeitnah bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim telefonisch unter 05921-962300 oder per Email an wifoe@grafschaft.de zu melden und einen Beratungsgutschein anzufordern. Mit dem Gutschein im Wert von 750 Euro können die Unternehmen einen speziell geschulten Solarfachberater aus einem festgelegten Beraterpool auswählen und ihn mit der folgenden Beratung direkt im Unternehmen beauftragen.

 

Unterstützt werden die Impulsberatungen von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN). Weitere Informationen zur Beratungskampagne finden Unternehmen auch auf der Internetseite der KEAN unter www.klimaschutz-niedersachsen.de.

 

Solarförderung


(v. li.) Ralf Hilmes und Stephan Griesehop

 

erstellt am 21.03.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲